Die Ausbildung im Bauhandwerk erfolgt im dualen Ausbildungssystem. Das bedeutet, dass die Auszubildenden in den Betrieben, der Berufsschule (Blockunterricht) und den überbetrieblichen Ausbildungsstätten ausgebildet werden.
An der Eugen-Kaiser-Schule findet der Unterricht in mehrwöchigen Blockveranstaltungen statt. Die dreijährige Ausbildungszeit gliedert sich in die Grundstufe Bautechnik (1. Ausbildungsjahr) und die darauf aufbauenden Fachstufen 1 und 2 (2. und 3. Ausbildungsjahr). In der Grundstufe werden Auszubildende aller Berufe des Bauhauptgewerbes gemeinsam unterrichtet. In den Fachstufen werden die Ausbildungsberufe Maurer (dreijährig), Hochbaufacharbeiter mit dem Schwerpunkt Maurerarbeiten (zweijährig), Beton- und Stahlbetonbauer (dreijährig) sowie der Hochbaufacharbeiter mit dem Schwerpunkt Beton- und Stahlbetonarbeiten an der Eugen-Kaiser-Schule bis zur Gesellenprüfung begleitet.
In der Baugrundstufe erhalten die Lernenden einen Überblick über den Bauprozess und das Zusammenwirken aller Gewerke am Bau. Dabei entwickeln sie grundlegende Kompetenzen für ihre späteren beruflichen Handlungsfelder. Die Unterrichtsinhalte in der Grundstufe Bautechnik sind gemäß Rahmenlehrplan die folgenden Lernfelder:
- Lernfeld 1: Einrichten einer Baustelle
- Lernfeld 2: Erschließen und Gründen eines Bauwerks
- Lernfeld 3: Mauern eines einschaligen Baukörpers
- Lernfeld 4: Herstellen eines Stahlbetonbauteiles
- Lernfeld 5: Herstellen einer Holzkonstruktion
- Lernfeld 6: Beschichten und Bekleiden eines Bauteiles
Die Lernfelder sind didaktisch-curriculare Organisationseinheit im Berufsschulunterricht. Mit dem Lernfeldkonzept wird die traditionelle Fächerauftrennung in allen berufsbildenden Schulformen aufgehoben.
Die Lernfelder wiederum orientieren sich an realen betrieblichen Handlungssituationen und fassen mehrere Handlungsfelder zusammen.
In den Fachstufen 1 und 2 werden die in der Grundstufe Bautechnik erworbenen Kenntnisse berufsspezifisch vertieft, erweitert und ausgebaut.
Neben dem Einsatz neuer Medien ist das Durchführen praxisbezogener Versuche ein fester Bestandteil des berufstheoretischen Unterrichts. Dazu stehen im Klassenraum sowie in den schulischen Werkstätten verschiedene Geräte und Materialien bereit. Auch preisgekrönte Projekte wurden von den Auszubildenden und Lehrkräften der Berufsschule Bautechnik verwirklicht:
So entstand auf dem Schulgelände der Eugen-Kaiser-Schule ein Backhaus, dass in enger Kooperation mit allen dualen Ausbildungspartnern verwirklicht wurde. Dieses reale Projekt wurde sogar mit dem deutschen Lehrerpreis für innovativen Unterricht ausgezeichnet.